Dieser Weiterbildungstag bietet eine Kombination aus Fachwissen und praxisnahen Übungen, um Ihre Diagnostik und Therapie häufiger Lungenerkrankungen und Schlafstörungen im Praxisalltag zu erleichtern.
Inhalte im Überblick:
- Schlafmedizin: Einführungsvortrag, der das Basiswissen für Hausärzte vermittelt.
- Lungenfunktionstraining: Vermittlung v.a. praktischer Fähigkeiten zur korrekten Durchführung und Interpretation von Lungenfunktionstests.
- Inhalatoren-Training: Überblick über die vielfältige Welt der Inhalativa (LAMA, SAMA, LABA, SABA, Dosieraerosole, Pulverinhalatoren). Ziel ist die sinnvolle und wirtschaftliche Verordnung sowie der sichere Umgang mit medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapien.
- Asthma & COPD: Lernen Sie einfache Hilfsmittel zur Erfassung der Erkrankungsschwere kennen und vertiefen Sie Ihr Wissen über die Unterschiede in Diagnostik und Therapie dieser häufigen Lungenerkrankungen.
- Impfempfehlungen 2025 (Pneumokokken / RSV): Aktuelle Informationen und Evidenz zu den neuen Impfempfehlungen der STIKO.
- Mentoring: Individuelle Beratung und Besprechung zur Weiterbildung mit einer erfahrenen Allgemeinmedizinerin.
Referenten:
- Prof. Dr. med. Ralf Ewert
- Dr. med. Stephan Fuchs
- Dr. med. Christian Warnke
- Prof. Dr. med. Jean-François Chenot
- Dr. Kristin Runge
Ausführlicher Ablaufplan als PDF (280 kB).
Dieser Weiterbildungstag zählt als 7 (bei Mentoring-Teilnahme), bzw. 8 (bei Seminarteilnahme) Unterrichtseinheiten (UE).
Anmeldung
Dieser Inhalt ist für angemeldete Nutzer*innen
Loggen Sie sich ein, um auf die Inhalte zugreifen zu können.
Zur einmaligen Registrierung geht's hier entlang.
Anmeldefrist: 30.10.2025