Primärmedizinischer Point-of-Care-Ultraschall (POCUS)

Diese Veranstaltung, welche in ihrer Form erstmalig und als Pilot durchgeführt wird, richtet sich an 10-12 Weiterbildungsärzt*innen in der Fachweiterbildung Allgemeinmedizin in MV, welche aktuell im KWMV eingeschrieben sind. Die beiden Seminartage werden in Rostock durchgeführt. Die Pilotierung wird wissenschaftlich durch das Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Rostock begleitet und evaluiert.

Der POCUS – „Point-of-Care-Ultraschall“ soll ausschließlich einer schnellen Beurteilung bei unklaren Symptomen und indikationsgerechten Fragestellung dienen.Die theoretischen Voraussetzungen werden im Vorfeld durch ein E-Learning-Modul vermittelt, die vor der Veranstaltung bis spätestens 15.07. von den Teilnehmenden abgerufen werden.

Die praktischen Kursinhalte werden dann am 18.07. und 19.07. vermittelt und von erfahrenen Tutor*innen mit Handheldgeräten an Probanden und Kursteilnehmenden, sowie am Ultraschall-Simulator durchgeführt. Die praktische Kompetenz wird in einer anschließenden einwöchigen Hospitation, in einer „wohnortnahen“ Zentralen Notaufnahme einer geeigneten Klinik erworben und gefestigt.

Hierzu werden aktuell von unserer Seite aus mit einigen Notaufnahmen im Land Gespräche geführt. Die Hospitationszeitpunkte können individuell mit den jeweiligen Kliniken abgestimmt werden. Eine entsprechende Auflistung der geeigneten Kliniken erhalten die Absolvent*innen zum Ende des zweitägigen Kurses im Juli.

Die Veranstaltung wird bei der ÄK MV zertifiziert.

 

Programm E-Learning

  1. POCUS in der Primärmedizin
  2. Grundlagen
  3. Sonographische Elemente eFAST
  4. Sonographische Elemente – Fokussierte Abdomensonographie
  5. Sonographische Elemente – Fokussierte Gefäßsonographie
  6. Sonographische Elemente – Fokussierte Echokardiographie
  7. Sonographische Elemente- Fokussiert Bewegungsapparat
  8. Anwendung

Vorläufiges Programm 18.07.2025              

09:00-09:20 Uhr         Eröffnung und organisatorische Hinweise

09:30-10:30 Uhr         Kennenlernen Geräte, Standardeinstellungen, FAST „POCUS zur schnellen Orientierung im Abdomen“

11:00-12:00 Uhr         Lungengleiten, Pneumothorax, Beinvenen  „Patient mit unklarer Dyspnoe im Hausbesuch“

12:30-13:30 Uhr         Gallenblase, Harnstau, Aorta „Patient mit unkl. Bauchschmerz in der Hausarztpraxis“

13:30-14:15 Uhr         Mittagspause

14:30-15:30 Uhr         Perikarderguss oder Rechtsherzbelastung    „Patient mit thorakalem Druck und Dyspnoe“

15:40-16:40 Uhr         Kniegelenkserguss und Hämatom „Patient mit unklarem Schmerzen im Bereich des Kniegelenkes und Hämatom, nach Sturz in der Häuslichkeit“

 

Vorläufiges Programm 19.07.2025                    

 09:00-09:20 Uhr         Kurze Wiederholung des Vortags

09:30-10:30 Uhr         Sonographie am Simulator mit ausgewählten Pathologien

11:00-12:00 Uhr         Kurzvorstellung einzelner Kasuistiken mit primärmedizinischem Bezug, Zusammenfassung und Absprachen/Rückfragen zur Planung der „praktische Woche“ in einer ZNA

12:15 Uhr          Abschluss der Veranstaltung und Verabschiedung

 

Anmeldung

Dieser Inhalt ist für registrierte Nutzer

Loggen Sie sich ein, um auf die Inhalte zugreifen zu können.

Loggen sie sich ein, um sich zu registrieren