Dozierendenschulung Basisseminar

Sind Sie Fachärztin oder Facharzt für Allgemeinmedizin oder befinden sich in der fortgeschrittenen Weiterbildung – und haben Freude daran, Ihr Wissen weiterzugeben?
Dann laden wir Sie herzlich zum Basismodul „Seminardidaktik Allgemeinmedizin“ ein.

Diese Fortbildung richtet sich sowohl an Kolleg:innen, die bereits Seminare im Rahmen des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin (KWMV) durchführen, als auch an jene, die künftig Seminare gestalten möchten. Die vermittelten Kenntnisse sind zudem auf weitere Kontexte der medizinischen Lehre übertragbar.

Worum geht es?

Am KWMV möchten wir in der Weiterbildung neben dem Fachwissen auch gezielt auch professionelle Kompetenzen stärken – zum Beispiel in den Bereichen, Kommunikation, Organisation oder dem Umgang mit Unsicherheiten im Praxisalltag

Um diese vielschichtigen Themen nachhaltig zu vermitteln, braucht es lebendige, interaktive Lehrformate, die sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren. Genau hier setzt unsere Fortbildung an und zeigt Ihnen das didaktische Handwerkszeug, um Lernprozesse in diesem Sinne zu gestalten.

Nach dem Seminar:

  • sind Sie mit lernpsychologischen Grundlagen vertraut und wissen, wie Inhalte nachhaltig vermittelt werden.
  • haben Sie konkrete Lernziele für Ihre eigene Lehrveranstaltung formuliert.
  • kennen Sie aktivierende Methoden, um Inhalte lebendig und praxisnah zu gestalten.
  • wissen Sie, wie Sie Ihr Seminar schrittweise planen und umsetzen können.

Ob als erfahrener Lehrender oder Neueinsteigerin in der medizinischen Weiterbildung – wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihnen Wege für eine praxisnahe, interaktive und kompetenzorientierte Lehre zu entwickeln.

Referentin:
Mareike Ledigen ist Ärztin und Soziologin und war bereits während ihres Medizinstudiums in der Bildungsarbeit tätig. Am KWMV ist sie für die Konzeption und Durchführung von Angeboten zur Seminardidaktik zuständig.

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Mareike Ledigen.

Die Teilnahme wird über Fördergelder ermöglicht und ist für Sie kostenfrei. Bei mehr Anmeldungen als Plätzen entscheidet der Zeitpunkt des Emaileingangs.