Wir laden Sie herzlich zur Fortbildung „Didaktische Reduktion und Didaktisches Fragen“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die sich in der allgemeinmedizinicshen Weiterbildung engagieren und ihre didaktischen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten.
Vorwissen aus dem Grundlagenmodul „Seminardidaktik in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung“ ist willkommen aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
In der medizinischen Weiterbildung sind wir täglich gefordert, komplexe Inhalte anschaulich, verständlich und praxisnah zu vermitteln.
Didaktische Reduktion hilft, das Wesentliche zu erkennen und Lerninhalte so aufzubereiten, dass sie für Weiterzubildende greifbar und relevant sind.
Gezieltes Fragen wiederum ermöglicht es, Lernprozesse zu aktivieren, Denkweisen sichtbar zu machen und individuelle Lernbedarfe zu erkennen.
In dieser Fortbildung möchten wir gemeinsam erarbeiten,
- wie Sie komplexe Inhalte sinnvoll reduzieren können, ohne fachliche Tiefe zu verlieren,
- wie Sie mit unterschiedlichen Fragetypen Lernprozesse strukturieren und fördern können,
- und wie Sie durch bewusste didaktische Entscheidungen zur Entwicklung von Clinical Reasoning beitragen können.
Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, praktische Übungen und die Reflexion eigener Lehrsituationen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Anmeldung per Mail an: Mareike.Ledigen [at] med.uni-rostock.de
Hinweis: Digitales Weiterbildungsangebot
Digitales Weiterbildungsangebot des KWMV für Fachärztinnen und Fachärzte mit Weiterbildungsbefugnis sowie fortgeschrittene Ärzt:innen in Weiterbildung. Teilnehmen können bis zu 15 Personen. Wir nutzen Zoom für die digitale Kommunikation.
Für alle, die sich unter Zoom noch nichts vorstellen können:
Zoom ist eine online-Plattform für Videokonferenzen und bietet vielseitige Möglichkeiten, Vorlesungen, Seminare und auch einfache Besprechungen/Treffen virtuell abzuhalten. Sie selbst benötigen ein Endgerät mit einer stabilen Internetverbindung, Kamera und Mikrofon (Smartphone, Tablet, Laptop). Das Anlegen eines Benutzeraccounts ist nicht zwingend nötig. Sie müssen nur das Programm/die App herunterladen und sich mit den Daten, die wir Ihnen schicken, einloggen. Der Zugangs Link wird nach der Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail übermittelt